Der „Mere-Exposure-Effekt“ oder „Effekt der Darbietungshäufigkeit“ ist ein häufig zu beobachtendes psychologisches Phänomen. Es besagt, dass durch die wiederholte Wahrnehmung eine Sache im Laufe der

Der „Mere-Exposure-Effekt“ oder „Effekt der Darbietungshäufigkeit“ ist ein häufig zu beobachtendes psychologisches Phänomen. Es besagt, dass durch die wiederholte Wahrnehmung eine Sache im Laufe der
Wo und wie der Onlinehandel begann, hängt davon ab, was als Anfang definiert wird. Es gibt nämlich drei dokumentierte Geschichten aus unterschiedlichen Dekaden: Die Stanford-Studenten
Liebe Kreml-Freunde und Hacker von APT28 und Sandworm Team! Es ist sicher sinnlos euch die Frage zu stellen, warum ihr es gerade auf mich abgesehen